Externe schweißtechnische Dienstleistungen

Mit über 30 Jahren Berufserfahrung als Selbstständiger im Metallbau bietet Diplom-Ingenieur Rudolf Klingl externe Dienstleistungen als als zertifizierter Schweißfachingenieur (SFI, IWE) und zertifizierter Sichtprüfer VT 2 nach DIN EN ISO 9712 an. Rudolf Klingl arbeitet unter anderem als Dozent für Meisterkurse in Metallbau und Feinwerkmechanik an verschiedenen IHKs ( Industrie- und Handelskammern) und HwKs ( Handwerkskammern) in Bayern, übt Lehr- und Prüfertätigkeit im schweißtechnischen Ausbildungs- und Qualifizierungsbereich von IHKs aus, und gibt Inhouse-Schulungen zu schweißtechnischen Themen bei Industrie, Gewerbe und der Deutschen Bundesbahn. Rudolf Klingl ist Leiter des Metallbauunternehmens Ammersee Metall.

Angebotene Dienstleistungen umfassen unter anderem:

  • Fortbildungen - Inhouse-Schulungen für Schweißerqualifizierungen nach DIN EN ISO 9606-1 (theoretische Schulungen, Prüfungsabnahme mit zertifizierter Sichtprüfung...)
  • Beratung zu schweißtechnischen Fertigungsprozessen (Sichtprüfung gemäß DIN EN ISO 9712-1, Schweißverfahrensprüfungen...)
  • Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 3438 (Festlegung der Anforderungen von ISO 3834-2/3/4, Auswahl von Execution Classes (EXC) nach DIN EN 1090-2...)

Mehr Informationen über die einzelnen Dienstleistungen können Sie weiter unten auf dieser Website finden. Kontakt aufnehmen können Sie entweder per E-Mail an info@ammersee-metall.de oder info@schweissfachingenieur-bayern.de, oder Mobil unter 0176 | 84205964.

Über die Schweißtechnik

Die heutigen technischen Möglichkeiten der Schweißtechnik bieten faszinierende Möglichkeiten zur Umsetzung komplexer Bauteile mit hohen Qualitäts- und Funktionsanforderungen. Neue technische Innovationen ermöglichen es, mit geeigneten Schweißprozessen auch Werkstoffe mit sehr spezifischen Anforderungen schweißtechnisch zu verarbeiten. Dadurch erweitert sich jedes Jahr das Spektrum an konstruktiv umsetzbaren technischen Lösungen durch neue oder optimierte Schweißverfahren.

Dennoch bleibt Schweißen ein spezieller Prozess. Dieser Fachbegriff bedeutet, dass ein schweißtechnisch gefertigtes Bauteil hinsichtlich der erzielbaren Schweißqualität und somit Bauteilsicherheit auch bei richtiger Anwendung von wissenschaftlich bestätigten Prüfmethoden nicht ganz hundertprozentig abgesichert werden kann. Oft liegen mögliche Fehlerursachen bei Konstruktion und Fertigung im Detail, manchmal können unerwünschte Folgen erheblich sein. Wir sehen es als Fachkräfte der Schweißtechnik als unsere Herausforderung, mögliche Fehlerquellen bereits im Vorfeld zu erkennen und gar nicht erst entstehen zu lassen. Dazu gehört neben einem soliden Fachwissen und Berufserfahrung in konstruktiven und technischen Bereichen der Metallverarbeitung auch das schweißtechnische Personal als zentraler Faktor der Qualitätssicherung.

Der Mensch steht somit im Mittelpunkt unserer Bemühungen um die Fertigung qualitativ sicherer Bauteile, welche auch den wirtschaftlichen Kriterien einer kostenoptimierten Fertigung genügen müssen. Unsere langjährige Erfahrung in der Schweißtechnik zeigt immer wieder, dass diese Ziele nur mit gut ausgebildeten Personal, wiederkehrenden Schulungen und Requalifizierungen, sowie einem optimal strukturierten Qualitätsmanagement zu erreichen sind. Dazu gehören sowohl Fertigungs- und Prüfstandards, sowie Dokumentation und eine klare Aufgabenverteilung. Hier sehen wir unsere Verantwortung: wir wollen gemeinsam mit allen in der schweißtechnischen Konstruktion und Fertigung beteiligten Mitarbeitern das Ziel eines möglichst fehlerfrei geschweißten Produktes erreichen. Mit Inhouse-Schulungen besteht eine gute Möglichkeit, die Mitarbeiterqualifikationen zeit- und ressourcensparend in die betrieblichen Abläufe zu integrieren.
Fortbildungen
Wir bieten Inhouse-Schulungen und Fortbildungen in der Schweißtechnik nach der DIN EN ISO 9606-1: Schweißerqualifizierung an. Fortbildungen können unter anderem folgendes beinhalten:

  • Theoretische Schulungen in verschiedenen Bereichen: Werkstoffe, Gerätetechnik, Metallurgie, Arbeitssicherheit...
  • Theoretische Unterweisungen zu verschiedenen Schweißtechniken, zB: Betonstahlschweißen
  • Abnahme theoretischer Prüfungen
  • Qualifizierung und Re-Qualifizierung von Schweißern
  • Abnahme praktischer Prüfungen mit zertifizierter Sichtprüfung (DIN EN ISO 9712-1) von Schweißprüfstücken

Beratung
Beratungsdienstleistungen können in vielen Bereichen von schweißtechnischen Fertigungsprozessen stattfinden:

  • Sichtprüfung gemäß DIN EN ISO 9712-1 an Werkstoffen oder Bauteilen: Schweißnähte, Gusserzeugnisse, Walzerzeugnisse...
  • Schweißverfahrensprüfung (pWPS, WPQR) und Qualifizierung von Schweißanweisungen WPS (Welding Procedure Specification) nach DIN EN ISO 15609 ff.
  • Beratung zur Erstellung schweißtechnischer Konstruktionen. Dies umfasst den konstruktiven Aufbau schweißtechnisch gefügter Bauteile, die Erstellung von Schweißplänen und Arbeitsanweisungen, Wärmeeinflussgrößen beim Schweißen, die fertigungsbezogene Werkstoffauswahl sowie schweißtechnische Werkstoffkenngrößen.
  • Beratung zur Bedienerprüfung nach EN 14732

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 3438
Wir können Ihnen helfen, das Schweißqualitätsmanagement nach DIN EN ISO 3834 in Ihr innerbetriebliches QM-System zu integrieren. Dabei beachten wir den Aufbau und die Ablauforganisation Ihres Unternehmens, sowie die Aufgaben, Funktionen und Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter. Der Aufbau des Schweißqualitätsmanagements umfasst unter anderem:

  • Festlegung der Anforderungen von ISO 3834-2/3/4 und Erstellung der notwendigen Dokumentation
  • Auswahl von Execution Classes (EXC) nach DIN EN 1090-2 und Erstellung der notwendigen Dokumentation

Kontakt
Kontakt aufnehmen können Sie entweder Mobil oder per Email:
Mobil: 0176 | 84205964
Email: info@ammersee-metall.de oder info@schweissfachingenieur-bayern.de